Thüringer Allgemeine, 25.1.2019, schreibt: ![]() KLARTEXT: Online lesen: https://www.thueringer-allgemeine.de/sport/sechster-erfurt-marathon-soll-umweltfreundlicher-werden-id225054787.html Erfurt-Marathon 6.0: Eine saubere SacheFür den Lauf am 24. August haben sich die Macher der Kleinkunstbrigade noch mehr vorgenommen. Sie wollen auch ein Zeichen für Umweltbewusstsein setzenVon Steffen Ess Erfurt. Er ist bunt, in der Nische einer Fülle von Marathonläufen ein kleiner Farbtupfer. Nun aber will der Erfurt-Marathon vor allem eines werden: grün. Für einen Lauf, der sich allein aus der Kraft ehrenamtlicher Energie speist, liegt es fast auf der Hand, sich auf das Naturell zu beschränken und auf Schnickschnack zu verzichten. Doch das ist gar nicht mal das Ansinnen der Macher der Kleinkunstbrigade Annakram, ihren Marathon sechspunktnull am 24. August unter einen grünen Mantel zu packen. Mit der Ankündigung, mit dem Mix aus Stadt-, Cross- und Landschaftslauf auch ein Zeichen für Umweltbewusstsein zu setzen, liegen sie in der Zeit und legen sie sich sogar mehr ins Zeug denn je. Keine Sprühkreide mehr an Bäume, besonderes Augenmerk auf Mülltrennung, Trinkbecher, die Läufer auf der Stecke bei sich tragen können, und ansonsten nur ökologisch saubere Einwegbecher, Abschied von Hightech-Läufersachen und stattdessen T Shirts ohne künstliche Fasern, natürlich „fairtrade" - es sind kleine, feine Details, die bei dem Lauf zu einer sauberen Sache verschmelzen sollen. „Unsere Läufer werden so etwas von uns fordern, und die Sponsoren wer den es von uns erwarten.“ Im Gleichklang spielen Sigurd Reisener und André Beck auf das allgemein wachsende Bewusstsein für die Umwelt an. Gerade als Gestalter eines kleinen Laufes sehen sich die beiden mit ihrer Mannschaft in der Pflicht, sich an Beispielen wie dem grüner werdenden Marathon in Frankfurt/Main zu orientieren. Das Konzept steht soweit, vie les ist dennoch in der Findungs- und Planungsphase. Von der Absicherung, über die kreative Ausgestaltung bis hin zur Fertigung der Ton-Plaketten liegt alles in der ehrenamtlichen Hand und soll heute Feinschliff bekommen. Im Veranstaltungszentrum SAV in der Magdeburger Allee lädt der Kulturverein Helfer, Freunde und Förderer heute zur Sause ein (19.30 Uhr) - um zurückzuschauen und die Vorhaben für den Lauf 2019 vorzustellen. Der Anmeldestart am 1. Februar steht unmittelbar bevor. Und wieder wird vor allem ein Erfurter Kinderhilfsprojekt profitieren. Zehn Euro pro Startgeld werden wie immer gespendet. Züge der bisherigen Läufe werden den sechsten Erfurt-Marathon prägen. Bewährtes beizubehalten, beruht nicht zuletzt darauf, dass sich der Lauf weiter entwickelt hat. 2018 ist das Limit von 200 Startplätzen erstmals erreicht worden. Das Feld ist international und bunt, gespickt mit einigen Einrad-Fahrern. Unter der Fülle an Marathons im Bundesgebiet rangiert der Erfurter in dem Internetportal „marathon4you“ unter den Top 100. „Das ist doch der Hammer“, sind Reisener, Beck und Co. stolz. Ihre Hoffnung ist groß, dass die grünere Version Anklang findet und mehr als einen Farbtupfer darstellt. ![]() Beim fünften Erfurt-Marathon ist das Limit von 200 Startplätzen erstmals ausgeschöpft gewesen. Die Neuauflage steigt am 24. August. Foto: Sven Wachsmuth |
||
Copyright © 2006 2023 ANNAKRAM e. V. | ||
Nach oben |
Satzung |
Mitglied werden |
Impressum |
Gästebuch
1395675 Besucher seit 17.11.2006.
|